Wilde Bienen Biologie, Lebensraumdynamik und Gefährdung. Artenporträts von über 470 Wildbienen Mitteleuropas
In dem Buch werden über 470 in Mitteleuropa verbreitete Arten aus allen Gattungen in Bildern und Kurzporträts vorgestellt. Nach dem Erfolg der 1. Auflage hat der Autor den Fokus von Österreich auf Mitteleuropa ausgeweitet und über 110 Artenporträts hinzugefügt. Sie erhalten Einblick in die Biologie und Lebensraumansprüche der Wildbienen. Behandelt werden außerdem die dramatischen Lebensraumveränderungen und die daraus resultierende Gefährdung der Wildbienen. Das Buch soll aufzeigen, wie wir Wildbienen in unserer Kulturlandschaft und im öffentlichen Raum schützen und fördern können. Tipps für Garten und Terrasse sind ebenso enthalten wie Anleitungen für den Bau von Nisthilfen. Heinz Wiesbauer Heinz Wiesbauer ist Landschaftsökologe und hat sich intensiv mit Hautflüglern, besonders Wildbienen sowie Grab- und Goldwespen, beschäftigt. Für seine brillanten Aufnahmen von Wildbienen hat er unter anderem einen Fotopreis der EU-Kommission gewonnen.
|
44,95 €
*
Auf Lager |
|
Auf der Spur der wilden BienenIn seinem neuen Buch ›Auf der Spur der wilden Bienen‹ beschreibt der renommierte Bienen-Experte Thomas D. Seeley, wie sich der Mensch über Jahrtausende auf die Spuren wilder Bienen machte, um ihren Honig zu erbeuten. Erst die Erfindung der Bienenstöcke machte diese Jagd überflüssig. Doch zunehmend mehr Menschen schätzen diese traditionsreiche Beschäftigung, die großes Geschick erfordert und Einblick in das Leben der Bienen ermöglicht, ohne ihnen Schaden zuzufügen. In seinem neuen, reich bebilderten Buch erzählt Seeley von der aufregenden Jagd nach Honig, gibt Tipps und erklärt liebevoll die Hintergründe dieser alten Kulturtechnik. Entstanden ist sowohl eine anekdotenreiche Kulturgeschichte der Biene als auch ein Leitfaden der Zeidlerei – geschrieben mit großem Charme von einem, der seine Bienen wahrhaftig kennt und liebt. |
Auf Lager |
|
Aus dem Leben der BienenIn »Aus dem Leben der Bienen« stellte der Biologe Karl von Frisch, 1886–1982, Entdecker der Bienensprache und Nobelpreisträger, sein umfassendes Wissen über die Bienen erstmals einem breiten Publikum vor – von der »Arbeitsteilung im Bienenvolk« über die »Drohnenschlacht« bis hin zum »Bienentanz«. Mit der Neuausgabe des zwischen 1927 und 1993 in diversen Auflagen erschienenen Titels werden Auszüge seiner Entdeckungen endlich wieder für Interessierte zugänglich, für Biologen, Imker, aber auch naturwissenschaftliche Laien eine große Bereicherung.
|
24,00 €
*
Auf Lager |
|
Bienen Mitteleuropas
|
39,90 €
*
Auf Lager |
|
"Bienen, Wespen, Ameisen"Hautflügler sind verblüffende Insekten – von den fleißigen Honigsammlern bis zum durchorganisierten Ameisenvolk. Das völlig neu überarbeitete Standardwerk bietet hochinteressante Einblicke in die tierischen Staatswesen der Bienen-, Wespen- und Ameisenarten. Neben dem ausführlichen Bestimmungsteil vermittelt das umfassende Werk grundsätzliche Informationen zu Körperbau, Lebensräumen, Gefährdung und Ansiedlung und punktet mit großformatigen Fotos sowie nützlichen Tipps zum Beobachten und Fotografieren. Es werden 130 verbreitete Arten und gefährdete Seltenheiten vorgestellt. Empfohlen vom NABU.
|
34,90 €
*
Auf Lager |
|
BienenWie sie helfen, wie sie heilenBienenprodukte wie Honig, Propolis oder Bienengift sind seit Jahrtausenden bewährte Heilmittel und werden gerade von der Medizin wiederentdeckt. Dieses Buch bietet eine ausführliche Darstellung aller Produkte, die in der Bienenhaltung gewonnen werden können, einschließlich des Bienenstichs als Akupunkturmittel, bei dem die Biene am Leben bleibt. Es beschreibt die historischen Hintergründe und Wirkungsweisen, zeigt, welche Rezepturen bei welchen Erkrankungen eingesetzt werden können und nennt Bezugsquellen für seltene Zutaten. Ein Praxisbuch auf dem neuesten Stand der Forschung – für Therapeuten und interessierte Laien.
|
20,00 €
*
Auf Lager |
|
Das Genie der Honigbienen
Nach dem Erfolg von „Die Wege des Honigs“ präsentieren uns der Bienenfotograf Eric Tourneret und die Journalistin Sylla de Saint Pierre zusammen mit dem Bienenexperten Prof. Dr. Jürgen Tautz faszinierende Aufnahmen und beeindruckende neue Fakten rund um den Bien. Lassen Sie sich verzaubern von den ergreifenden Fotografien, die noch nie Gesehenes sichtbar machen, und erfahren Sie, wie der geniale Superorganismus Honigbiene funktioniert: wie vielfältig Bienen kommunizieren, was ihre kollektive Intelligenz ausmacht, wie sie demokratische Entscheidungen treffen und dass sie individuelle Charaktere sind, die auch mal faulenzen ... Dieses Buch gibt tiefe Einblicke in das geheime Leben der Bienen. |
49,95 €
*
Auf Lager |
|
Das große Buch der Bienen
Erfolgstitel als vollständig aktualisierte NeuausgabeDas brandaktuelle Thema Bienen in einem einzigartigen Bildband Die faszinierende Welt unseres wertvollsten Insekts Spannende Lektüre voller Informationen und 350 spektakulären Fotografien Vollständig überarbeitete Neuausgabe auf wissenschaftlich aktuellem Stand 115 000 Imker betreuen 800 000 Bienenvölker in Deutschland - und es werden täglich mehr. Gleichzeitig ist unser wertvollstes Insekt aufgrund von Pestiziden und Monokultur gefährdeter als je zuvor. Längst hat ein alarmierendes Bienensterben eingesetzt. Gründe genug, die faszinierende Welt der Bienen einmal näher zu betrachten. Dieser prächtige Bildband gibt Einblicke in die spannendsten Themen: vom Aufbau und Alltag des Bienenstaates über die pflegende und heilende Wirkung des Honigs bis hin zu der enormen Bedeutung der Biene für Umwelt und Natur. Die über 300 eindrucksvollen Abbildungen zeigen die Biene und ihren Lebensraum aus nie gesehenen Perspektiven. Ebenso lädt die hochwertige Gestaltung zum Schwelgen ein. So schafft die Mischung aus Wissensvermittlung, unterhaltsamer Lektüre und spektakulärem Bildmaterial ein einzigartiges Buch zum Blättern und Eintauchen. Jutta GayJutta Gay und Inga Menkhoff, Jahrgang 1971 und 1972, arbeiten seit ihrem gemeinsamen Germanistik- und Geschichtsstudium als freiberufliche Autorinnen in Köln. Ihren Sachbüchern liegt eine große Begeisterung fürs Schreiben zugrunde und das Interesse, auch komplexe kulturell und gesellschaftlich relevante Themen einem breiten Publikum verständlich und klar zugänglich zu machen. Mit ihrem Büchern „Das große Buch der Bienen“ (2012), „Das große Buch der Landwirtschaft“ (2013) und „Der Mensch - Grundlagen unseres Daseins“ (2014) konnten sie in Deutschland Presse und Leser begeistern. Ihre Bücher erschienen auch in Frankreich und Spanien. |
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Das große InsektensterbenWas es bedeutet und was wir jetzt tun müssenDie »Krefeld-Studie« hat gezeigt: Das Artensterben ist auch bei uns angekommen. Wenn bislang irgendwo in Afrika eine unbekannte Art verschwand, konnte man dazu vielleicht noch mit den Schultern zucken. Aber nun sterben Bienen, Schmetterlinge und Käfer vor unserer Haustür - und mit ihnen verschwinden Vögel, Frösche und vieles mehr.
|
20,00 €
*
Auf Lager |
|
Das Leben der BienenAlbert Einstein soll gesagt haben: »Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.« Höchste Zeit, sich mit den für die gesamte Natur so unverzichtbaren Insekten näher zu befassen. Maurice Maeterlinck, zu seinen Lebzeiten gefeierter Nobelpreisträger für Literatur, hat selbst Bienen gezüchtet und erforscht. Das Leben der Bienen gilt unter Fachleuten und Imkern bis heute als gültige Darstellung. Sachlich und präzis, aber mit berückender Sprachkraft schildert Maeterlinck die faszinierenden, rätselhaften Ereignisse im Bienenstock. Der Naturforscher in ihm verbindet sich mit dem Denker und Dichter, der den Wundern der Natur nachspürt und das Staunen nicht verlernt hat. |
12,95 €
*
Auf Lager |
|
Das wundersame Leben der Bienen
Komm mit auf Entdeckungsreise in die faszinierenden Welt der Bienen! Erfahre, dass eine Biene eine wahre Gewichtheberin ist und ein Viertel ihres Körpergewichts tragen kann. Dass Bienen keine unterschiedlichen Farben, nur blau sehen können. Und dass es ohne Bienen viele unserer Bäume, Blumen oder Früchte nicht mehr geben würde. Schlaue Texte und lustige Bilder laden ein, den überraschenden und spannenden Kosmos der Bienen ganz neu zu entdecken und zu verstehen, warum diese Insekten so schützenswert sind. |
16,99 €
*
Auf Lager |
|
Der wilde Weg der HonigbienenEin ErfahrungsberichtChristoph Nietfeld
Hardcover Können Honigbienen heute ohne das Zutun des Imkers überleben? Uwe Rabe und Christoph Nietfeld eint die Überzeugung, dass der menschliche Umgang mit den Honigbienen einer Korrektur bedarf. Sie haben sich deshalb die Zeit genommen, die Bedürfnisse „ihrer“ Bienen zu erforschen. So wurden sie zu aufmerksamen Beobachtern, die in ihrem Buch beschreiben, was geschah als sie die Kontrolle als Imker losließen. Finden die vom Menschen nur begleiteten Bienen in ihre natürliche Kraft zurück? Ein Buch, das nicht nur Laien, sondern auch allen Imkern, die mit Herz und Seele bei der Sache sind, einen Einblick sowohl in ihre menschlichen Denk-Gewohnheiten als auch in die ursprüngliche Welt der Bienen ermöglicht. „Der wilde Weg der Honigbienen“ ist nicht nur eine spannende und ungewöhnliche Erzählung, sondern leistet auch einen sachlichen Beitrag auf dem Weg in eine wesensgemäße Bienenhaltung über die es sich nachzudenken, besser noch nachzufühlen lohnt. Dieses Buch tritt ein für einen Paradigmenwechsel in der Bienenhaltung und damit auch für mehr Vertrauen in das Leben und in sich selbst. Wir Menschen sind so daran gewöhnt, die Dinge rational zu betrachten. Was aber, wenn die Natur viel klüger ist als wir denken? Verlag: |
19,00 €
*
Auf Lager |
|
Die Botschaft der Bienen Angelika C.Braun
Der Prachtband zu den Bienen
Hochgeachtet sind sie bis heute: die Honigbienen. Jetzt sind sie bedroht, sterben, bleiben einfach weg. Lautlos und rund um den Globus. Was macht die Honigbiene so beachtenswert, dass Könige, Gelehrte, Philosophen, Wissenschaftler und Dichter sie mit größter Achtung bedenken und in süßester Lyrik preisen? Und welche Botschaften trägt sie mit ihrem Hiersein und Verschwinden an uns heran? Die Autorin lässt zwölf »Bienenflüsterer« von ihren Erfahrungen mit den Bienen erzählen. Mit diesem eindrucksvollen Bildband widmet sie sich dem hochaktuellen wie zeitlosen Thema auf unterhaltsame, anregende und philosophische Weise und baut Brücken – vor allem jene zwischen Himmel und Erde.
Hardcover, 312 Seiten, 21 x 25 cm 39,00 € (D)/39,90 € (A) |
Auf Lager |
|
Die Geschichte der Bienenvon Maja LundeDrei Familien, getrennt durch Jahrhunderte, unauflöslich verbunden mit der Geschichte der Bienen. |
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Die Weisheit der BienenJack Mingo
More than honey In den letzten Jahren ist die Biene immer mehr zum Indikator für den Gesundheitszustand unserer Umwelt geworden. Wenn es den Bienen gut geht, geht es auch der Natur und damit den Menschen gut. Denn Bienen tragen mehr für unsere Ernährung und unser Wohlergehen bei als jedes andere Wesen. Der Journalist und Hobby-Imker Jack Mingo hat mehr als eine halbe Million Bienen. Für ihn sind sie die besten Haustiere, die man sich vorstellen kann. Mingo vermittelt einen faszinierenden Einblick in dieses großartige natürliche Lebenssystem und möchte für die Bienen begeistern, denn nur so können wir auch mithelfen, sie zu bewahren. |
Auf Lager |
|
Die Wildbienen Deutschlands
Mit seinem Werk „Die Wildbienen Baden-Württembergs“ machte Paul Westrich die Wildbienen in Fachwelt und Öffentlichkeit bekannt. Nun folgt sein großes Buch zu den Wildbienen Deutschlands. Ausführlich beschreibt er die Lebensräume dieser Tiere, ihre Brutfürsorge und Nester, ihre Nutznießer und Gegenspieler sowie die Abhängigkeiten zwischen Bienen und Blüten und skizziert die Gefährdung der Wildbienen und ihren Schutz. Über 565 Steckbriefe enthalten zudem alles Wissenswerte zu Verbreitung, Biologie, Flugzeit sämtlicher heimischer Arten. Über 420 davon sind in Lebendfotos und mit Merkmalen zur Feldbestimmung dargestellt. Viele Arten und Verhaltensweisen sind so zum ersten Mal im Bild zu sehen.
Paul Westrich
Dr. Paul Westrich studierte Biologie und promovierte in Tübingen. Mit seinem Werk "Die Wildbienen Baden-Württembergs" machte er die Wildbienen einem breiten Publikum bekannt. Seitdem erforscht er diese Tiergruppe und gibt sein Wissen in zahlreichen Publikationen und Vorträgen weiter. Für seine grundlegenden Arbeiten über Wildbienen wurde er mit der Meigen-Medaille der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie ausgezeichnet.
Honig- und Wildbienen sind in Not! Parasiten, Krankheiten und Pestizide bedrohen die Honigbiene. Die Lebensräume der Wildbienen werden zerstört und viele Arten stehen auf der Roten Liste. Doch dagegen kann man etwas tun: Vom blütenreichen Bienengarten über selbst gebaute Insektenhotels bis hin zur kleinen Stadtimkerei zeigt dieses Buch mit Anregungen, Tipps und praktischen Anleitungen, wie man den Bienen helfen kann. Und wie bei den Bienen, so gilt auch hier: Gemeinsam sind wir stark und können etwas Großes bewirken. |
99,00 €
*
Auf Lager |
|
Alles über unser LieblingsinsektWer Bienen beobachtet, schaut auf einzigartige Weise dem Leben beim Leben zu. Doch auch wenn es so aussieht, als herrsche bei den Bienen vor allem anarchische Krabbelei: Sie haben einen Plan, den sie mit erstaunlichem Geschick, faszinierenden Fähigkeiten und in bemerkenswerter Teamarbeit umsetzen. Wie dieses Leben in einem Bienenvolk funktioniert, davon erzählt dieses Buch. Es lädt ein zu einem Gang durch die Honigfabrik – eine Wunderwelt voll eigenwilliger Typen, cleverer Praktiken und verblüffender Regelwerke. Und es macht uns bewusst, dass der Mensch ohne die Bienen nicht überleben kann. Das Hardcover ist 2017 unter dem Titel »Die Honigfabrik« beim Gütersloher Verlagshaus erschienen.
Mit farbigem Bildteil.
ERSTMALS IM TASCHENBUCH Originaltitel: Die HonigfabrikOriginalverlag: GVH, Gütersloh 2017 Taschenbuch, Broschur, 272 Seiten, 11,8 x 18,7 cm mit 16-seitigem, vierfarbigem Bildteil ISBN: 978-3-328-10361-5 Erschienen am 11. Februar 2019 |
Noch auf Lager |
|
Entdecke die BienenJedes Kind kennt und liebt Bienen! Die sympathischen Honigsammler zu beobachten, bereitet unheimlich viel Freude. Aber wie schaffen es so viele dieser Insekten, auf engem Raum organisiert zusammenzuleben? Wie „reden“ sie miteinander? Wie finden sie ihre Futterpflanzen und wie teilen sie anderen Bienen mit, wo sich solche Pflanzen befinden? Wie konnte es zu der perfekten Partnerschaft zwischen Bienen und Blütenpflanzen kommen? Was können wir beitragen um Bienen zu schützen? Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet Dir in diesem Band der Entdecke-Reihe ein Team aus Bienenforscherinnen!
Aus dem Inhalt
- Willkommen in der Welt der Bienen - Typisch Biene: Körperbau, Sinne und Verständigung - Die nächsten Verwandten der Bienen - Arbeitsteilung im Bienenstock - Bienen und Blüten: eine perfekte Partnerschaft - Vom Nektar zum Honig - Spannendes Hobby: das Imkern - Wildbienen: die wichtigen Verwandten der Honigbiene - Bei Stichen richtig reagieren - Extra: Wie Du Bienen helfen kannst - Extra: Unterhaltsames Bienen-Quiz
Über die Autorinnen: Prof. Dr. Andrea Möller ist Biologin. Sie forscht und lehrt an der Universität Wien. Als Professorin für Biologiedidaktik leitet sie das Österreichische Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie, wo sie den Großteil der österreichischen Biologielehrkräfte ausbildet. Ihre Forschung in der Umweltbildung zeigt, dass Bienen dazu beitragen können, dass sich Kinder und Jugendliche wieder mehr für die Natur interessieren und bereit sind, die Umwelt zu schützen. Sie ist Gründerin und Leiterin des Umweltbildungsprojektes „Bee.Ed“.
Nadine Pasch ist Lehrerin für die Fächer Biologie und Deutsch an einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit untersucht sie, wie man Honigbienen zur Umweltbildung bei Kindern und Jugendlichen einsetzen kann.
Dr. Johanna Kranz forscht und lehrt am Österreichischen Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie an der Universität Wien. Sie setzt sich besonders für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften zum Thema Klimawandel ein. |
14,80 €
*
Auf Lager |
|
Welche Wildbiene ist das? -Einfach erkennen und bestimmen-
Wildbienen sind bei der Bestäubung von Bäumen, Blumen und Nutzpflanzen unersetzlich. Dieser Naturführer stellt 100 Wildbienenarten vor: mit allen Infos zur Lebensweise und praktischen Tipps, wie man Wildbienen beobachten und schützen kann. Das reicht vom bienengerechten Garten mit den richtigen Pflanzen und Nisthilfen bis zum Schutz von Lebensräumen. Der Autor Dr. Hannes Petrischak ist Biologe und leitet den Bereich Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung. |
15,00 €
*
Auf Lager |
|
Wildbienen entdecken & schützen
Aktive Bienenhilfe: Lebensräume schützen!
Das kompetente Praxisbuch mit ausgezeichneten Fotos - wissenschaftlich fundiert. Die verschiedenen Familien der Wildbienen: Unterscheidung, natürliche Feinde, Sozialverhalten, ökologischer Nutzen und Bedrohung der Bestände. Wildbienen im eigenen Garten ansiedeln: Insektenhotels und andere geeignete Unterkünfte mit Bauplänen, Bienenweidepflanzen mit Blühzeit. |
25,00 €
*
Auf Lager |
|
Wildbienen in der Stadtentdecken, beobachten, schützen1.Auflage 2020 Wo es in Städten summt und brummt: Wildbienen entdecken – und schützen.
|
Auf Lager |
|
Wildbienenschutz - von der Wissenschaft zur PraxisWildbienen sind in Mitteleuropa mit knapp 750 Arten vertreten. Die starke Abnahme des Angebotes an Blüten und Kleinstrukturen in weiten Teilen Mitteleuropas führte in den vergangenen Jahrzehnten zu einem alarmierenden Rückgang der Wildbienenbestände. Um die Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen langfristig zu sichern, bedarf es nicht nur der Honigbiene, sondern auch einer artenreichen Wildbienenfauna, daher sind Massnahmen zur Erhaltung und Förderung der Wildbienen dringend notwendig. Der vorliegende Band informiert über die faszinierenden Lebensweisen der Wildbienen und arbeitet die umfangreiche wissenschaftliche Fachliteratur zu Fragen des Wildbienenschutzes auf. Daraus werden konkrete und umsetzbare Schutzmassnahmen abgeleitet, die den Behörden und den Vertretern des Naturschutzes erleichtern, lokale und regionale Förderkonzepte auszuarbeiten und umzusetzen. Interessierten Privatpersonen werden Ideen für den praktischen Wildbienenschutz im eigenen Garten aufgezeigt. Behandelt werden unter anderem Fragen wie: Welche Blütenpflanzen und Kleinstrukturen sind besonders wichtige Ressourcen für die gefährdeten Wildbienenarten? Pollen von wie vielen Blüten braucht eine Wildbienenlarve für ihre Entwicklung? Wie gross sind die Distanzen, die Wildbienen zwischen Nahrungs- und Nistplätzen zurücklegen können? Wodurch zeichnen sich besonders wildbienenreiche Lebensräume aus? Wie gross ist das Potenzial des Siedlungsgebietes für die Förderung einer artenreichen Wildbienenfauna? Wie wirkt sich die Nahrungskonkurrenz durch die Honigbiene auf die Wildbienenbestände aus?
|
36,00 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Wir tun was für BienenBienengarten, Insektenhotel und Stadtimkerei
Honig- und Wildbienen sind in Not! Parasiten, Krankheiten und Pestizide bedrohen die Honigbiene. Die Lebensräume der Wildbienen werden zerstört und viele Arten stehen auf der Roten Liste. Doch dagegen kann man etwas tun: Vom blütenreichen Bienengarten über selbst gebaute Insektenhotels bis hin zur kleinen Stadtimkerei zeigt dieses Buch mit Anregungen, Tipps und praktischen Anleitungen, wie man den Bienen helfen kann. Und wie bei den Bienen, so gilt auch hier: Gemeinsam sind wir stark und können etwas Großes bewirken. |
Auf Lager |
|
Das Leben wilder Bienen Wie Honigbienen in der Natur überleben Auch in unseren Wäldern leben und überleben wildlebende Honigbienenvölker – unabhängig von der Betreuung durch einen Imker. Wie kann das sein? Dieser Frage geht der weltweit bekannte Bienenforscher Prof. Thomas D. Seeley nach. Er untersuchte für dieses Buch die Nestarchitektur wilder Honigbienen, ihre Futterplätze, das Paarungssystem sowie ihre Resistenz gegen Krankheiten und zeigt die Unterschiede zu bewirtschafteten Bienenvölkern auf. Wie können Imker, Bienenhalter und Insektenfreunde dieses wachsende Wissen über wilde Honigbienen nutzen? Und wie können die großen Lücken im Leben wildlebender und gemanagter Honigbienen überwunden werden? Ein Buch mit vielen Fragen – und vielen Antworten. Thomas D. Seeley Thomas D. Seeley ist Verhaltensbiologe, Imker und Professor an der Cornell University. Er ist einer der bekanntesten Bienenforscher weltweit. Seine mehrfach ausgezeichneten Forschungsschwerpunkte sind das Nistverhalten der Honigbienen und die Schwarmintelligenz.
|
29,95 €
*
Auf Lager |
|
Wildbienen artgerecht unterstützen Der Ratgeber für die Gartenpraxis
Wildbienen im eigenen Garten fördern und schützen. Das ganze Wissen für die Gartenpraxis: Von Nistzeiten und -plätzen bis zum Blütenangebot.
Wildbienen spielen als Bestäuber eine wichtige Rolle für das ökologische Gleichgewicht in der Natur sowie für unsere Nahrungsmittelproduktion. Wildbienen sind jedoch unter anderem durch den Verlust ihrer Lebensräume stark bedroht. Um die faszinierenden Bestäuber im eigenen Garten zu unterstützen, gibt es einige Möglichkeiten - vom Pflanzen geeigneter Futterpflanzen bis zum Anbieten passender Nistplätze. Damit eine Wildbienenart jedoch wirklich von der Hilfe profitieren kann, müssen die Maßnahmen genau an die jeweilige Wildbienenart angepasst sein. Welche Wildbienenart sich mit welchen Aktionen gezielt und nachhaltig unterstützen lässt, zeigt dieses Buch anschaulich und leicht verständlich anhand von dreißig gut erkennbaren Arten auf.
Autorin: Angela K. Niebel-Lohmann, Diplom-Biologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Biozentrum Klein Flottbek, Universität Hamburg
|
25,00 €
*
Auf Lager |
|
Vom Leben der WildbienenÜber Maurer, Blattschneider und Wollsammler. Wildbienen ganz nah - Mit faszinierenden FotosWildbienen leben auch in Ihrem Garten - emsig auf der Suche nach Blüten als Nahrungsquelle und nach Nistplätzen im Boden, in Pflanzen oder in Insektenhotels. Wie die friedlichen Wildbienen leben und jedes Jahr für Nachwuchs sorgen, erfahren Sie in diesem Buch. Der Naturfotograf Philippe Boyer beschreibt die fleißigen Sympathieträger liebevoll und kenntnisreich, seine bewegenden Nahaufnahmen zeigen die Schönheit und das Verhalten der Wildbienen im Detail. Folgen Sie den mörtelnden Mauerbienen, beobachten Sie Blattschneiderbienen beim Scherenschnitt, entdecken Sie Kuschelnester bauende Wollbienen. Ein schönes Geschenkbuch für alle Naturgartenfreunde und Insektenhotelbesitzer. Philippe Boyer Philippe Boyer ist Kameramann und Naturfotograf. Seit seiner Kindheit streift er mit Begeisterung durch die Natur und beobachtet und dokumentiert das Leben fliegender Insekten. |
20,00 €
*
Auf Lager |
|
Wilde BienenBiologie, Lebensraumdynamik und Gefährdung. Artenporträts von fast 500 Wildbienen MitteleuropasMit der 3. Auflage wurde das Buch noch einmal deutlich erweitert und auf den aktuellen Stand gebracht. Über 510 in Mitteleuropa verbreitete Arten aus allen Gattungen werden in Bildern und Kurzporträts vorgestellt. Sie erhalten Einblick in die Biologie und Lebensraumansprüche der Wildbienen. Das Buch erläutert außerdem die Gefährdung ihrer Lebensräume und den Schutz der Wildbienen in der Kulturlandschaft und gibt Tipps für Garten und Terrasse sowie eine naturverträglichere Landbewirtschaftung. Ein zusätzliches Kapitel umreißt die Auswirkungen des Klimawandels auf die Verbreitung Wilder Bienen in Mitteleuropa. Heinz Wiesbauer Heinz Wiesbauer ist Landschaftsökologe und hat sich intensiv mit Hautflüglern, besonders Wildbienen sowie Grab- und Goldwespen, beschäftigt. Für seine brillanten Aufnahmen von Wildbienen hat er unter anderem einen Fotopreis der EU-Kommission gewonnen. |
54,95 €
*
Auf Lager |
|