Der wilde Weg der HonigbienenEin ErfahrungsberichtChristoph Nietfeld
Hardcover Können Honigbienen heute ohne das Zutun des Imkers überleben? Uwe Rabe und Christoph Nietfeld eint die Überzeugung, dass der menschliche Umgang mit den Honigbienen einer Korrektur bedarf. Sie haben sich deshalb die Zeit genommen, die Bedürfnisse „ihrer“ Bienen zu erforschen. So wurden sie zu aufmerksamen Beobachtern, die in ihrem Buch beschreiben, was geschah als sie die Kontrolle als Imker losließen. Finden die vom Menschen nur begleiteten Bienen in ihre natürliche Kraft zurück? Ein Buch, das nicht nur Laien, sondern auch allen Imkern, die mit Herz und Seele bei der Sache sind, einen Einblick sowohl in ihre menschlichen Denk-Gewohnheiten als auch in die ursprüngliche Welt der Bienen ermöglicht. „Der wilde Weg der Honigbienen“ ist nicht nur eine spannende und ungewöhnliche Erzählung, sondern leistet auch einen sachlichen Beitrag auf dem Weg in eine wesensgemäße Bienenhaltung über die es sich nachzudenken, besser noch nachzufühlen lohnt. Dieses Buch tritt ein für einen Paradigmenwechsel in der Bienenhaltung und damit auch für mehr Vertrauen in das Leben und in sich selbst. Wir Menschen sind so daran gewöhnt, die Dinge rational zu betrachten. Was aber, wenn die Natur viel klüger ist als wir denken? Verlag: |
19,00 €
*
|
|
Aus dem Leben der BienenIn »Aus dem Leben der Bienen« stellte der Biologe Karl von Frisch, 1886–1982, Entdecker der Bienensprache und Nobelpreisträger, sein umfassendes Wissen über die Bienen erstmals einem breiten Publikum vor – von der »Arbeitsteilung im Bienenvolk« über die »Drohnenschlacht« bis hin zum »Bienentanz«. Mit der Neuausgabe des zwischen 1927 und 1993 in diversen Auflagen erschienenen Titels werden Auszüge seiner Entdeckungen endlich wieder für Interessierte zugänglich, für Biologen, Imker, aber auch naturwissenschaftliche Laien eine große Bereicherung.
|
24,00 €
*
Auf Lager |
|
Auf der Spur der wilden BienenIn seinem neuen Buch ›Auf der Spur der wilden Bienen‹ beschreibt der renommierte Bienen-Experte Thomas D. Seeley, wie sich der Mensch über Jahrtausende auf die Spuren wilder Bienen machte, um ihren Honig zu erbeuten. Erst die Erfindung der Bienenstöcke machte diese Jagd überflüssig. Doch zunehmend mehr Menschen schätzen diese traditionsreiche Beschäftigung, die großes Geschick erfordert und Einblick in das Leben der Bienen ermöglicht, ohne ihnen Schaden zuzufügen. In seinem neuen, reich bebilderten Buch erzählt Seeley von der aufregenden Jagd nach Honig, gibt Tipps und erklärt liebevoll die Hintergründe dieser alten Kulturtechnik. Entstanden ist sowohl eine anekdotenreiche Kulturgeschichte der Biene als auch ein Leitfaden der Zeidlerei – geschrieben mit großem Charme von einem, der seine Bienen wahrhaftig kennt und liebt. |
Auf Lager |
|
Aufbruch in eine neue BienenhaltungAktuelle Forschung zu bienengerechter Imkerei. Mit Expertenwissen von Seeley, Tautz & SchifferWie verschafft man Bienen Lebensbedingungen, die sie gesund erhalten? Wie sollten Bienenunterkünfte beschaffen sein? Wie sieht ein artgemäßer Umgang und eine bienengerechte Umwelt aus? Erhalten Sie in diesem Buch zu all diesen Fragen wissenschaftliche Anregungen aus der neusten Bienenforschung in Form von ausgearbeiteten Vorträgen der Bienen-Koryphäen Jürgen Tautz, Torben Schiffer und Thomas D. Seeley, und erfahren Sie, wie Sie deren Forschungsergebnisse direkt umsetzen. Manfred Schmitz zeigt anhand seiner Praxiserfahrungen Wege zu einer artgerechteren Bienenhaltung auf und plädiert dafür, die natürlichen Wege der Honigbiene zu ihrer Gesunderhaltung stärker in den Mittelpunkt zu rücken. |
29,95 €
*
Auf Lager |
|
Bienen– Was Mensch und Biene einander bedeuten
"Bienen" Naturzeit – ein ganz besonderer Naturführer über die faszinierende Lebensweise der Bienen.
Dieser Band beschreibt das Sozialgefüge des Schwarms, skizziert biologische Grundlagen in gut lesbarer, unterhaltender Sprache und widmet sich der Kulturgeschichte der Biene und der Bienenhaltung von den Anfängen bis zu den Herausforderungen der Gegenwart. Friedrich Hainbuch erläutert zudem, was nachhaltiges Imkern bedeutet und wie der Mensch zur Gesundheit und Widerstandskraft des Schwarms beitragen kann.
Die Natur ist kostbar – dieser aufwändig in zweierlei offene Papiere gebundene, mit Lesebändchen und farbigem Kapitalband ausgestattete Band für Naturliebhaber ist es auch. Friedrich HainbuchProf. Dr. Friedrich Hainbuch studierte unter anderem Katholische Theologie, Philosophie und Medizin. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten und populärwissenschaftlicher Bücher. Als Hobby-Imker befasst er sich seit vielen Jahren mit der medizinischen Anwendung von Bienenprodukten und den Ursachen des weltweiten Bienensterbens. |
Auf Lager |
|