Kategorien für Imker Betriebsweisen Meine Betriebsweise mit der modifizierten 12er-Dadantbeute Zubehör
"Johann van den Bongard - Meine Betriebsweise mit der modifizierten 12er-Dadantbeute" Die vorliegende Ausarbeitung habe ich ganz bewusst „Meine Betriebsweise mit der modifizierten 12er-Dadantbeute“ genannt, denn sie ist die Art, wie ich mit den Bienen arbeite. Es gibt eine ganze Reihe von anderen Betriebsweisen, die von Kollegen praktiziert und beschrieben werden. Jede von ihnen hat ihre Berechtigung und für den jeweiligen Anwender ihren Nutzen. Meine Aufforderung an den Leser ist, das hier Gelesene kritisch zu betrachten, zu hinterfragen, ob es für ihn schlüssig ist, und die Punkte herauszunehmen, die für ihn persönlich gut, richtig und durchführbar sind. Das Rad der Imkerei kann ich nicht neu erfinden und ich weiß, dass noch vieles zu verbessern ist. Im Laufe der Zeit, in der ich imkere, habe ich immer wieder Folgendes festgestellt: Wenn man meint, ein Problem gelöst zu haben, treten drei neue auf. Wenn das gesamte Bienenwissen einen Meter lang ist, wissen wir davon vielleicht fünf Zentimeter. Für mich ist es spannend, diesen Weg zu gehen, neue Dinge zu lernen und auszuprobieren. Ich habe das große Glück, dass meine Tochter Iris meine Philosophie der Bienenhaltung teilt und verbreitet. Sie hat in der Zwischenzeit, in der ich diese Ausarbeitungen geschrieben habe, den Betrieb übernommen.
JvdB |
22,90 € *
Noch auf Lager |
|
Zubehör
F. Gerstung, Grundlagen für die rationelle Ein- und Durchwinterung der BienenFerdinand Gerstung hat uns neben dem Hauptwerk „Der Bien und seine Zucht“ ein weiteres sehr aufschlussreiches Buch hinterlassen. In dem vorliegenden Buch nennt er die Aspekte, die für das Ein- und Auswintern von grundlegender Bedeutung sind. Ein Buch für Imker, das von seiner Aktualität nichts verloren hat und auch nach über 100 Jahren sehr lesenswert ist. Der Buchinhalt wurde nicht verändert und entspricht der Originalausgabe von 1902. Um es besser lesbar zu machen, wurde die Frakturschrift in eine moderne Druckschrift übersetzt. Grundlagen für die rationelle Ein- und Durchwinterung der Bienen. Für den rationellen Imker muß in seiner Bienenpflege all überall der Grundsatz obenan stehen, welchen wir als Motto unserer keinen Arbeit |
16,90 € *
Auf Lager |
|
Königinnen züchten
Drei einfache Methoden für die erfolgreiche Nachzucht von Honigbienen-Königinnen. Königinnenzucht für Hobby-Imker
Königinnen züchten Eine hochwertige Honigbienenkönigin ist das A und O für den Fortbestand und die Produktivität eines Bienenvolkes. Dass die Nachzucht guter Königinnen gar nicht schwierig sein muss, zeigt dieser leicht verständliche praktische Ratgeber für Hobby-Imker in vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Fotos. Der Autor gibt Einblick in die Arbeit mit der Zuchtkassette, einer Bienenwabe aus Kunststoff, die das komplizierte Umlarven von Hand erspart. Er stellt die Modelle von Nicot, Jenter und Kemp vor und erklärt drei einfache und nichtsdestotrotz erfolgversprechende Methoden, wie man im Laufe der Jahre hochwertige Bienenköniginnen produziert – die Grundlage einer nachhaltigen Bienenhaltung.
Jean Riondet Jean Riondet hält als erfahrener Imker seit über 20 Jahren Seminare ab, schreibt regelmäßig in der Zeitschrift „Abeilles et fleurs“ und veröffentlicht auf seinem Blog Ratschläge zur Imkerei. |
20,00 € *
Auf Lager |
|