„Ein Jahr mit den Bienen"

 

Wie sie leben, was sie tun und warum die Königin die Mutter aller Bienen ist.

Was machen Bienen im Winter? Wie finden sie den Nektar? Und warum hätten wir ohne Bienen nicht genug zu essen? Dieses Buch weckt die Neugier auf die fleißigen Tierchen, beschreibt das Leben des Schwarms im Jahreslauf und erklärt wie man ökologisch imkert.

 

Außerdem gibt es jede Menge Tipps für Aktivitäten: Mit den beiliegenden Samen kann eine bunte Wiese für Bienen und andere Insekten angelegt werden. Es gibt nützliche Infos wie Futter und Behau­sungen für Wildbienen selber gemacht werden können, wie Honigbienen aus der Nähe beobachtet werden können ohne dabei gestochen zu werden und vieles mehr.

16,00 *

Auf Lager
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Zubehör

Bio-Imkern in der Stadt und auf dem Land

Monat für Monat durchs Bienenjahr

 

Der Bio-Imker Dietmar Niessner erklärt alle Schritte, die für ein erfolgreiches Bienenjahr notwendig sind!

Summende Nutztiere halten Einzug in urbane Lebensräume
Bienen sind faszinierende Wesen. Rund 4000 Blüten fliegen sie pro Tag für Nektar an. Dabei gibt es nicht nur in ländlichen Gegenden, sondern auch in Städten reichlich Nahrung für die emsigen Arbeiterinnen. Auf Balkonen, Verkehrsinseln und in Parkanlagen wird fleißig gesammelt und bestäubt. Erfolgreiches Imkern ist also fast überall möglich, ob auf dem Dach eines Hochhauses oder im eigenen Garten. Imkermeister und Pädagoge Dietmar Niessner eröffnet mit seinem Buch einen umfassenden Rundumblick auf die spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit des Imkerns. Mit vielen Informationen, Anleitungen und Tipps zum Imkerstart erleichtert er AnfängerInnen den Einstieg in die Bienenhaltung und beantwortet Fragen wie: Wie viel Zeit nimmt das Imkern in Anspruch? Wo kann ich mein Bienenvolk aufstellen? Was für Aufstellungsformen gibt es? Wie kommt man überhaupt zu Bienen?

Im Rhythmus der Bienen durch das Jahr
Wie ein Monatskalender führt das Buch durch das Bienenjahr, gefüllt mit Tipps und Tricks aus über 20 Jahren Imkerleben. Praxisnah und anschaulich werden Monat für Monat nicht nur die Tätigkeiten am Bienenstand, sondern auch die botanische Situation, Handwerksarbeiten, Formalien und Produktgewinnung besprochen. Ob Rähmchen bauen, Königin zeichnen, Schwarm einfangen oder Kerzen ziehen – alles, was zum erfolgreichen Imkern gehört, wird für angehende BienenliebhaberInnen leicht und verständlich erklärt.

Biologisch Honig gewinnen
Dietmar Niessner vermittelt aber nicht nur detailliertes Wissen rund um die Imkerei, sondern auch die Prinzipien der biologischen Bienenhaltung. Von der Standortwahl über den Kauf eines Bienenvolks, Zucht und Pflege bis hin zu Produktenwicklung und Vermarktung – alle Schritte der ökologischen Honiggewinnung werden ausführlich erklärt. AnfängerInnen und UmsteigerInnen erhalten dabei das nötige Wissen um die Richtlinien der Bio-Imkerei, die eine chemikalienfreie Bienenpflege und unbelastete Produkte, wie Honig, Propolis, Gelée royale, und rückstandsfreies Wachs, ermöglichen und ihnen durch Anleitung und praktische Tipps zu ihrem ersten „Honig aus biologischer Bienenhaltung“ verhelfen!

– vom Anfänger zum Profi, vom Hobby zum Beruf: Bio-Imkerei für Laien verständlich erklärt
– wertvolle Tipps des langjährigen Bio-Imkers erleichtern den Ein- bzw. Umstieg in die ökologische Bienenhaltung
– umfassender Ratgeber: vom Bienenkauf über wesensgerechte Haltung bis zur Honig- und Wachsgewinnung
– passende Ausrüstungs- und Ausstattungstipps für angehende ImkerInnen
– mit praktischem Jahresplan: wissen, was Monat für Monat genau zu tun ist
– für Selbermacher: Rähmchen und Beuten im Eigenbau
– flotte Bienen in der Stadt: Tipps zum erfolgreichen urban beekeeping
– Bienenflüsterer: mit vielen Informationen zum Leben des Bienenvolks
– Bienen machen nicht nur Honig: Propolis, Wachs, Gelée royale und was man damit tun kann
– mit reicher Bebilderung

 

29,90 *

Auf Lager
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Der Imkerkurs für Einsteiger

 

Nachhaltige Bienenhaltung Schritt für Schritt. Mit über 120 Fotos genau erklärt.

 

Sie möchten gern Honigbienen halten, wissen aber nicht, wie es geht? Dann ist dieses praxisnahe Einsteigerwerk perfekt geeignet. Schritt für Schritt und mit vielen Fotos werden Sie ans bienengerechte Imkern herangeführt – vom biologischen Basiswissen über Honig- und Wildbienen bis hin zu den wichtigen Fragen bei der Vorbereitung: Wie sind die rechtlichen Voraussetzungen? Ist mein Garten bienenfreundlich? Welche Beute passt zu mir? Welche Bienenkrankheiten gibt es? Im praktischen Teil führt die Autorin Sie einmal quer durchs Bienenjahr: Was geht wie, wann muss ich was tun und warum? So können Sie gleich loslegen und bienengerecht und nachhaltig imkern.

Undine Westphal

Undine Westphal leitet in der Imkerschule Bad Segeberg Imkeranfängerkurse für Erwachsene und bietet spezielle Crash-Kurse für Frauen an. Sie betreute über 14 Jahre die von ihr aufgebaute Schulimkerei der Grund-u. Stadtteilschule Bergstedt und brachte den Schülern die faszinierende Welt der Bienen näher. Mit Vorträgen und Kursen ist sie deutschlandweit unterwegs.

 

16,95 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Behandlungsfrei imkern

Auf dem Weg zur behandlungsfreien Bienenhaltung

Bienenfreundlich imkern.

Endlich auf Deutsch: Das Buch des Pioniers des behandlungsfreien Imkerns.

 

Die größte Bedrohung für das Überleben der Westlichen Honigbiene sind die Varroa-Milbe und die von ihr übertragenen Viren. Seit die Varroa in den 1980er-Jahren nach Europa und Amerika kam, sehen sich die meisten Imkerinnen und Imker gezwungen, ihre Bienenvölker mit Chemikalien zu behandeln, um große Völkerverluste zu vermeiden. Einer Minderheit von Imkernden ist es jedoch gelungen, ihre Völker ohne den Einsatz von Medikamenten zu pflegen. Ihre Völkerverluste sind nicht nur verkraftbar, sondern ähnlich groß oder sogar geringer als die von Imkerinnen und Imkern, die behandeln.

Einer der Pioniere des behandlungsfreien Imkerns ist der Brite David Heaf. In diesem Buch fasst er alle seine Erfahrungen zusammen und zeigt, wie sich behandlungsfreies Imkern in der Praxis umsetzen lässt.

 

In Deutschland besteht aktuell noch eine Behandlungspflicht gegen die Varroa. In der Schweiz wie auch in Österreich ist die Varroatose bei seuchenhaftem Auftreten meldepflichtig. Das Interesse am behandlungsfreien Imkern nimmt aber allerorten zu.

Anhand von dreißig Porträts von behandlungsfrei Imkernden in Europa und Amerika (darunter berühmte Namen der Varroa-Resistenz-Bienenzucht) dokumentiert dieses Buch die ermutigenden Erfolge und die wachsende Beliebtheit der chemiefreien Bienenhaltung und beschreibt die Praktiken der vorgestellten Imkerinnen und Imker.

 

29,90 *

Auf Lager
Lieferzeit: ca. 3- 4 Tage Werktage

Mit Bienen die Welt retten

Neue Wege in Imkerei und Bienenhaltung für Stadt, Land und Landwirtschaft

Sie möchten mehr über nachhaltiges Imkern lernen? Über ein gesundes Miteinander von Biene und Mensch? Im Mittelpunkt dieses Buches steht die naturgemäße, ertragreiche, einfache und ökologische Bienenhaltung mit der neuentwickelten Bienenkugel-PRO. Bienen verbinden, von Bienen kann man lernen. Für interessierte Einsteiger ebenso geeignet wie für Imker, die rückenschonender und nachhaltig gesünder Bienen halten möchten.

Andreas Heidinger

… ist Imker, Apitherapie-Berater, Autor, Gießereitechniker, Modellschreiner, Qualitätsmanager und Hobbylandwirt. Mit interdisziplinärer Einbeziehung vieler Forschungsfakultäten, Imkern und Handwerkern entwickelte er systematisch eine neue Bienenbehausung:die Bienenkugel®.

 

 

19,90 *

Auf Lager
Lieferzeit: 3-4 Werktage Werktage

Der Bienenbeuten-Kompass

So finde ich den passenden Bienenstock für mich. 43 Beuten für Honigbienen im Vergleich

 

Der Bienenbeuten-Kompass

Sie möchten gerne mit dem Imkern starten und wissen nicht, für welche Beute Sie sich entscheiden sollen? Sie sind hoffnungslos im Bienenbeuten-Dschungel verloren? Das muss nicht sein! Mit diesem Ratgeber kommt endlich Licht ins Dunkel der Beutensysteme. Über den ultimativen Beuten-Quickfinder finden Sie zuerst die Beutentypen, die zu Ihren Bedürfnissen passen. Anschließend lernen Sie die 43 gängigsten Bienenbeuten genauer kennen: In übersichtlichen Steckbriefen sind ihre wichtigsten Eigenschaften, Besonderheiten, Zubehör sowie Vor- und Nachteile beschrieben. Dadurch lassen sich die unterschiedlichen Beutensysteme auf einen Blick vergleichen, sodass Sie mühelos Ihre Lieblingsbeute finden.

Undine Westphal

Undine Westphal leitet in der Imkerschule Bad Segeberg Imkeranfängerkurse für Erwachsene und bietet spezielle Crash-Kurse für Frauen an. Sie betreute über 14 Jahre die von ihr aufgebaute Schulimkerei der Grund-u. Stadtteilschule Bergstedt und brachte den Schülern die faszinierende Welt der Bienen näher. Mit Vorträgen und Kursen ist sie deutschlandweit unterwegs.

 

25,00 *

Auf Lager
Lieferzeit: 3-4 Werktage Werktage

Das erste Bienenvolk – Schritt für Schritt

 

Das erste Bienenvolk – Schritt für Schritt

Wenn Bienen Sie begeistern und Sie mit dem Gedanken spielen, sich ein erstes Bienenvolk zuzulegen, führt an diesem Ratgeber kein Weg vorbei. Bienenexperte Jean Riondet verrät Ihnen alles Wissenswerte aus seiner reichhaltigen Erfahrung als Imker: Wie ist ein Bienenvolk organisiert und was muss man über das Jahr hinweg beachten? Wie viel Platz und welche Ausrüstung benötigt man zum Imkern? Was tun, wenn die Bienen krank werden? Und wie produziert man eigentlich Honig? Anhand übersichtlicher Illustrationen finden Sie schnell Antworten auf all Ihre Fragen. Mit diesem Buch steht dem Einzug Ihrer ersten Bienen nichts mehr im Wege!

Jean Riondet

Jean Riondet hält als erfahrener Imker seit über 20 Jahren Seminare ab, schreibt regelmäßig in der Zeitschrift „Abeilles et fleurs“ und veröffentlicht auf seinem Blog Ratschläge zur Imkerei.

 

24,00 *

Auf Lager
Lieferzeit: 3-4 Werktage Werktage