Bienen halten in der SchuleEin Leitfaden für den Aufbau und Betrieb einer SchulimkereiThomas Hilarius MeyerSie möchten zusammen mit Schülern eine Bienenhaltung aufbauen, fühlen sich aber unsicher, was man dabei beachten muss? "Bienen halten in der Schule" ist ein kurzgefasster Überblick über alle Themen im Zusammenhang mit der Gründung einer Schulimkerei. |
|
|
So leben die Tiere - Die Honigbiene Sachwissen für Erstleser Wer sammelt den ganzen Sommer lang Nektar, ist braungelb gestreift und summt? Das ist doch klar – die Biene! Doch wo lebt die Honigbiene? Was macht sie mit dem Nektar? Und wieso ist sie in Gefahr? Spannendes und Wissenswertes rund um die fleißigen Insekten und ihren Lebensraum |
9,00 €
*
Auf Lager |
|
Entdecke die BienenJedes Kind kennt und liebt Bienen! Die sympathischen Honigsammler zu beobachten, bereitet unheimlich viel Freude. Aber wie schaffen es so viele dieser Insekten, auf engem Raum organisiert zusammenzuleben? Wie „reden“ sie miteinander? Wie finden sie ihre Futterpflanzen und wie teilen sie anderen Bienen mit, wo sich solche Pflanzen befinden? Wie konnte es zu der perfekten Partnerschaft zwischen Bienen und Blütenpflanzen kommen? Was können wir beitragen um Bienen zu schützen? Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet Dir in diesem Band der Entdecke-Reihe ein Team aus Bienenforscherinnen!
Aus dem Inhalt
- Willkommen in der Welt der Bienen - Typisch Biene: Körperbau, Sinne und Verständigung - Die nächsten Verwandten der Bienen - Arbeitsteilung im Bienenstock - Bienen und Blüten: eine perfekte Partnerschaft - Vom Nektar zum Honig - Spannendes Hobby: das Imkern - Wildbienen: die wichtigen Verwandten der Honigbiene - Bei Stichen richtig reagieren - Extra: Wie Du Bienen helfen kannst - Extra: Unterhaltsames Bienen-Quiz
Über die Autorinnen: Prof. Dr. Andrea Möller ist Biologin. Sie forscht und lehrt an der Universität Wien. Als Professorin für Biologiedidaktik leitet sie das Österreichische Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie, wo sie den Großteil der österreichischen Biologielehrkräfte ausbildet. Ihre Forschung in der Umweltbildung zeigt, dass Bienen dazu beitragen können, dass sich Kinder und Jugendliche wieder mehr für die Natur interessieren und bereit sind, die Umwelt zu schützen. Sie ist Gründerin und Leiterin des Umweltbildungsprojektes „Bee.Ed“.
Nadine Pasch ist Lehrerin für die Fächer Biologie und Deutsch an einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit untersucht sie, wie man Honigbienen zur Umweltbildung bei Kindern und Jugendlichen einsetzen kann.
Dr. Johanna Kranz forscht und lehrt am Österreichischen Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie an der Universität Wien. Sie setzt sich besonders für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften zum Thema Klimawandel ein. |
14,80 €
*
Auf Lager |
|
Das wundersame Leben der Bienen
Komm mit auf Entdeckungsreise in die faszinierenden Welt der Bienen! Erfahre, dass eine Biene eine wahre Gewichtheberin ist und ein Viertel ihres Körpergewichts tragen kann. Dass Bienen keine unterschiedlichen Farben, nur blau sehen können. Und dass es ohne Bienen viele unserer Bäume, Blumen oder Früchte nicht mehr geben würde. Schlaue Texte und lustige Bilder laden ein, den überraschenden und spannenden Kosmos der Bienen ganz neu zu entdecken und zu verstehen, warum diese Insekten so schützenswert sind. |
16,99 €
*
Auf Lager |
|