Sehr gutes Buch, für alle die Besuch von Bienen, Solitärbienen oder Hummeln im Garten möchten.
von Anonymus am 05.02.2017
Durch Pflanzen bestimmen, welche Bienen oder Hummel Sie im Garten besucht.
„Mein Bienengarten“ von Elke Schwarzer besticht durch die vielen wundervollen Aufnahmen und die sehr gut ausgearbeitete Verbindung zwischen Hummeln, Honig- und Wildbienen zu den Pflanzen.
Das Buch ist gegliedert in Wildbienen, Hummeln, Hotspot-Pflanzen und Füllpflanzen.
In den ersten beiden Abschnitten werden die Wildbienen und Hummeln mit einem Steckbrief vorgestellt und die bevorzugten Pflanzen der jeweiligen Art. In den Texten merkt man, dass Frau Schwarzer wirklich aus Erfahrung spricht, die Sie in ihrem Garten erlebt hat und zu jeder vorgestellten Pflanze hat Sie auch noch einen Tipp parat.
Im Kapitel Hotspot-Pflanzen stellt Sie die Pflanzen vor, die den Garten zum Brummen bringt und wo immer was los ist. Als Imker und Naturbeobachter, kann ich die Hotspotpflanzen bestätigen und beim Lesen hatte ich mehrere Aha-Effekte.
Das Kapitel Füllpflanzen befasst sich mit Pflanzen, die keinen großen Andrang haben, aber wo Individualisten Nektar finden. Die Füllpflanzen ergänzen im Garten die ansonsten so kahlen Stellen, wo auch die schattigen Plätzchen dazugehören.
Ich habe schon viele Ratgeber zur Bienenweide gelesen, aber Keines dass ich gelesen habe, stellt die Beziehung zwischen der Pflanze und den Insekten so gut dar wie „Mein Bienengarten“.
Daher kann ich dieses Buch, für alle die das Nahrungsangebot der Hummel, Honig- und Wildbienen verbessern möchten nur empfehlen und vergebe daher 5 Sterne.